Bund federt Corona-Folgen für Kinder und Jugendliche ab
Die Bundesregierung hat im Mai das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in Höhe von 2 Milliarden Euro im Kabinett beschlossen. Das Programm wird nun umgesetzt. Eine Milliarde dient zum Aufholen von Lernrückständen. Eine weitere Milliarde wird eingesetzt, um Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Alltag zu unterstützen. Darüber informiert der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke.
„Während der Pandemie mussten Kinder, Jugendliche und ihre Familien große Einschränkungen erleben. Lernstoff in der Schule wurde versäumt. Regelmäßige Treffen mit Freunden, das gemeinsame Treiben von Sport oder gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit: all das war alles nicht möglich. Dies hat mitunter fatale Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung nach sich gezogen,“ erklärt Steineke.
Das Aufholpaket beginnt schon in der Kita, schafft zusätzliche Sport- und Freizeitangebote und fördert Kinder und Jugendliche bei ihrer Rückkehr in den Alltag etwa durch Schulsozialarbeit. Zudem unterstützt es gezielt Familien ohne oder mit nur kleinen Einkommen durch den 100 Euro-Kinderfreizeitbonus sowie durch vergünstigte Familienurlaube, die zusätzlich auch Familien mit
Angehörigen mit einer Behinderung zur Verfügung stehen. Weiterhin werden schon bestehende Bundesprogramme für die Jahre 2021 und 2022 ausgebaut. „Wir haben viel Geld für die Wirtschaft und das Gesundheitssystem bereitgestellt, was absolut richtig war. Es ist aber auch nötig, dass wir uns mit den gesellschaftlichen Folgen auseinandersetzen und entsprechend gegensteuern. Das Programm ist ein guter Anfang,“ so Steineke abschließend.
Foto: Tobias Koch
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.